Digitalisierung – Herausforderung für die Polizei
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hannover
Tiergartenstraße 117, 30559 Hannover
Tagungsprogramm, 11. April 2016
08:45 Begrüßung der Gäste, Dietmar Schilff, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen und R. Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber des Behörden Spiegel
09:00 Eröffnungsrede, Knut Lindenau, Landespolizeidirektor, Landespolizeipräsidium, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
09:30 Kriminalitätsvorhersage: Praktische Erfahrungen mit Predictive Policing, Dr. Michael Schweer, Institut für musterbasierte Prognosetechnik
10:00 Digitialisierung – Handlungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten für Interessenvertretungen, Dietmar Schilff, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen und Martin Hellweg, Vorsitzender des Polizeihauptpersonalrates (PHPR)
10:30 Kaffeepause
11:00 Die Zukunft des BOS Digitalfunks – Mobile Breitbandkommunikation, Bernhard Klinger, Vice President Hytera Mobilfunk GmbH
11:30 Wandel in der Arbeitswelt – Wie neue digitale Tools die Polizei- und Führungskultur verändern, Dr. Lars Wistuba, Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport
12:00 Digitalisierte Einsatzmittel – eine Herausforderung an die Polizei, Martin Textor, Leitender Polizeidirektor a.D., TASER International BV
12:30 Mittagspause
13:30 Mobile Policing – Die Zukunft mobiler Geräte in der Polizeiarbeit, Marco Trumtrar, Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
14:00 Zusammen gegen die Kriminalität in der Glücksspielbranche, Rüdiger Schink, Unternehmensbeauftragter Gerätesicherheit, adp Gauselmann GmbH
14:20 Social Media – Polizei und die Dynamik von Erregungs- und Aufschaukelungsprozessen in sozialen Netzwerken, Robert Kahr, Deutsche Hochschule der Polizei
14:50 Kaffeepause
15:20 Cybercrime – Streiflichter auf die Kriminalität im Verborgenen, Sebastian Salamon und Annika Rode, Polizeidirektion Hannover
15:50 Umgang mit unstrukturierten Datenmengen (Massendaten), Heiko Heimann, Landeskriminalamt Niedersachsen
16:20 PODIUMSDISKUSSION zur Innenpolitik
Leitung: R. Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber des Behörden Spiegel
- Jörg Bode, MdL, Landesminister a.D., stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion Niedersächsischen Landtag
- Angelika Jahns, MdL, Innenpolitische Sprecherin, CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen
- Meta Janssen-Kucz, MdL, Sprecherin für Innenpolitik, Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im Niedersächsischen Landtag
17:00 Ende der Veranstaltung